LAUFREISEN UND CAMPS

Läuferinnen und Läufer treffen sich an einem besonderen Ort, um dort in der Gemeinschaft mit kompetenter Unterstützung für ein ganz persönliches Ziel zu trainieren. Selbst, wenn nur der Weg das Ziel ist. Im Camp entstehen Laufmomente, Freundschaften, Emotionen - und eine optimierte Laufform.


RUNNER'S WORLD CAMP Monte Gordo 2026

Das Lauf-Highlight im Süden Europas – trainieren wie die Profis, genießen wie im Urlaub!

 

Seit 2008 begleitet die RUNNER’S-WORLD-Redaktion Läuferinnen und Läufer an die Algarve, um unter idealen Bedingungen in die Saison zu starten. Auch 2026 bieten wir wieder drei besondere Trainingswochen in Monte Gordo und – als krönenden Abschluss – den Lissabon Halbmarathon.

14. Februar bis 21. Februar 2026

Gerade ist wieder ein Zimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung frei geworden. Wer zuerst bucht, ist dabei!

21. Februar bis 28. Februar 2026

Großes Trainingslager. Maximal 36 Teilnehmende. Großer Meetingraum im PR1ME ENERGIZE Monte Gordo.

Starte dein Laufjahr in Monte Gordo!

Seit vielen Jahren ist das Training in Monte Gordo der perfekte Kick-off ins neue Jahr: professionelles Laufcoaching in entspannter Urlaubsatmosphäre.

 

So sieht deine Woche aus:

Morgens: Aktiv in den Tag mit dem Mobilisationsprogramm HELL&WACH im Sonnenaufgang.

Vormittags: Abwechslungsreiche Trainingseinheiten in verschiedenen Leistungsgruppen – von Dauerläufen über Tempotrainings im Stadion bis zum langen Lauf durchs Naturschutzgebiet. Höhepunkt: der traditionelle 5-Kilometer-Lauf auf der legendären Pinienwaldrunde.

Nachmittags: Ergänzende Einheiten wie Zirkeltraining am Strand, Stretching mit Yoga-Elementen oder Stabi-Training für die starke Mitte.

Abends: Spannende Fachvorträge zu Training, Ernährung und Motivation.

 

Für wen?

Egal, ob du deine Marathon-Bestzeit im Frühjahr anpeilst oder einfach neue Motivation nach dem Winter suchst – die RUNNER’S WORLD-Redakteure und Coaches begleiten dich persönlich und stehen für individuelle Trainingsgespräche bereit.

 

Sei dabei und erlebe eine unvergessliche Trainingswoche in der Sonne Portugals!

 

Leistungen:

  • Individueller Transfer Flughafen Faro – Hotel – Flughafen
  • 7 Übernachtungen im ****Hotel PR1ME ENERGIZE, inkl. Frühstück & Abendessen
  • 7 Tage Laufseminar mit verschiedenen Einheiten in individuellen Gruppen
  • Nutzung von Fitness- & Wellnessbereich
  • Gebührenfreies WLAN
  • Eintritt ins Stadion Vila Real de Santo António

 

Preise:

  • € 1.460 p. P. im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • € 1.295 p. P. im Doppelzimmer

An- und Abreise:

Die An- und Abreise erfolgt jeweils am Samstag. Deinen Flug nach Faro buchst du flexibel und nach deinen Wünschen. Je nach Ankunftszeit organisieren wir für dich einen individuellen Shuttleservice zum Hotel.

Anreisesamstag: Um 17:00 Uhr starten wir gemeinsam mit einem ersten Lauf in den Sonnenuntergang.

Abreisesamstag: Zum Abschluss erwartet dich ein letzter Lauf in den Sonnenaufgang.



RUNNER'S WORLD CAMP Lissabon 2026

1. März bis 9. März 2026

Lissabon-Woche. Maximal 20 Teilnehmende.

1.3.-5.3.26 Monte Gordo und 5.3.-9.3.26 Lissabon.

Startplatz für den Halbmarathon Lissabon am 8.3.26 inklusive.

 

Nach vier Trainingstagen in Monte Gordo mit angepassten Laufeinheiten und gezielter Wettkampfvorbereitung geht es mit einem exklusiv gecharterten Bus nach Lissabon. Dort warten drei Tage voller Eindrücke in der portugiesischen Hauptstadt, in denen Training, Sightseeing und Regeneration optimal kombiniert werden. Am Sonntag folgt das große Highlight: die Teilnahme am Lissabon Halbmarathon, dessen Strecke über die imposante Brücke Ponte 25 de Abril führt und zu den schnellsten und schönsten Halbmarathonläufen Europas gehört. Nur 20 Startplätze stehen für diese besondere Woche zur Verfügung – ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert!

 

Leistungen:

  • Individueller Transfer am Anreisetag nach Monte Gordo und Rücktransfer ab Lissabon
  • 4 Übernachtungen im ****Hotel PR1ME ENERGIZE, Monte Gordo, mit Frühstück & Abendessen
  • 4 Übernachtungen im ****Hotel JUPITER, Lissabon, mit Frühstück & Abendessen
  • Startplatz für den Halbmarathon Lissabon
  • Zugang zu den Fitness- & Wellnessbereichen der Hotels
  • Lauftraining in Monte Gordo mit Fokus auf den Wettkampf
  • Fachvorträge sowie Coaching zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung
  • Eintritt ins Stadion Vila Real de Santo António

Preise:

  • € 2.290 p. P. im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • € 1.850 p. P. im Doppelzimmer 

An- und Abreise:

Am Sonntag, 1. März, fliegst du individuell nach Faro. Dort wirst du am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht.

Am Mittwoch, 5. März, geht es gemeinsam mit einem gecharterten Bus von der Algarve nach Lissabon. Von dort kannst du am Montagmorgen bequem zurück in deine Heimat fliegen. Bitte buche deine Flüge eigenständig.


TERMIN VORANKÜNDIGUNG - demnächst buchbar...

RUNNER'S WORLD CAMP Rheingau 2026

6. April bis 13. April 2026

Trainingswoche an einem Kraftort der Luxusklasse mitten im Rhein-Main-Gebiet.


RUNNER'S WORLD CAMP Lech 2026

1. August bis 8. August 2026

9. August bis 16. August 2026

Trailrunning in den Bergen für alle, die die Berge lieben und / oder kennenlernen möchten.


RUNNER'S WORLD CAMP Women only 2026

5. Oktober bis 12. Oktober 2026

Im herbstlichen Rheingau lassen wir uns im Hotel & Retreat WALD.WEIT verwöhnen und tanken Kraft beim Sport.


SONNIS TRAUM. Irgendwann biete ich es noch mal an aber derzeit passt es einfach nicht rein. Lasse die Etappen trotzdem mal hier stehen. Ihr könnt sie ja ohne mich ablaufen. Lohnt sich. Wirklich!

ETAPPENCAMP WESTWEG

UNSER SCHWARZWALD, ELF ETAPPEN, EIN WEG, DEIN RHYTHMUS

1. Etappe Pforzheim – Dobel

28 Kilometer

800 Höhenmeter

Raus aus der Stadt, rein in den Wald! Die erste Etappe ist perfekt zum „Eingrooven“: Wie sieht die rote Raute aus, die mir die nächsten Tage den Weg weisen wird? Laufe ich lieber alleine und etwas zügiger oder suche ich mir ein Grüppchen zum Unterhalten? Gehe ich die Steigungen gemütlich rauf oder will ich auf den Trails rauf wie runter ordentlich Druck machen, um möglichst schnell bei der Unterkunft zu sein? Der Anfang der Strecke ist nur leicht profiliert und in Neuenbürg bei der Hälfte kann man beim Bäcker noch mal naschen, um Kraft für die ersten ernstzunehmenden Höhenmeter zu sammeln, die Dich rauf nach Dobel bringen. Angekommen im Nordschwarzwald!

2. Etappe Dobel – Forbach

26 Kilometer

550 Höhenmeter

Nach einem stärkenden Frühstück und ein wenig Gymnastik geht es auf die zweite Etappe, die heute zwar bis Kilometer 18 immer wieder sanft bergauf führt, dafür aber auf breiten Forstwegen zum entspannten Laufen einlädt. Denn das haben wir Läufer den Wanderern voraus: Die eher langweiligen Passagen bringen wir im Laufschritt flott hinter uns, um die schönen Blicke und tollen Trails dafür umso länger genießen zu können. Genuss pur bietet der technische Downhill nach Forbach runter. Angekommen im Murgtal herrscht Urlaubsfeeling vom Feinsten.

3. Etappe Forbach – Unterstmatt

19 Kilometer

1000 Höhenmeter

Liest sich wie eine Sprint-Etappe, ist aber ein echter Kraftakt in den richtigen Nordschwarzwald hoch. Hoch ist das Wort des Tages. Fitte Bergziegen rennen alles durch, gemütlicher ist die Regel: Jede Steigung wird gegangen. Damit wird die heutige Etappe eher zur Wanderung. Oben angekommen übernachten wir da, wo Fuchs und Has‘ sich „gute Nacht“ sagen. Da es gerade über’s Wochenende gar nicht so einfach ist, Zimmer für nur eine Nacht zu bekommen, kann es hier und da schon mal sein, dass wir in Mehrbettzimmern übernachten. Dafür aber mitten auf dem Westweg, um am nächsten Tag nahtlos weiter ziehen zu können.

4. Etappe Untertsmatt – Zuflucht

29 Kilometer

770 Höhenmeter

Jetzt geht’s los! Über den höchsten Berg des Nordschwarzwalds, die Hornisgrinde mit 1164 Metern ü. NHN, verläuft die heutige Etappe hoch oben über den Sorgen und dem Alltag. Endlich angekommen auf dem Weg, der das Ziel ist. Mal gibt es Forstwege zum Rollenlassen, mal wilde Trails zum Spielen, mal geht es über Skipisten steil rauf und dann wieder über hübsch angelegte Wanderwege sanft runter, bis wir die Zuflucht erreichen. Nomen est omen. Wir finden einen perfekten Ort mitten im Wald und ein Drittel des Westwegs ist auch schon geschafft!

5. Etappe Zuflucht – Hausach

35 Kilometer

700 Höhenmeter

Die längste Etappe. Was sich im Höhenprofil wie eine gut laufbare Strecke liest, entpuppt sich als gar nicht so anspruchslos. Wieder dienen immer mal entspannte Forstwege als Rennpiste, um Strecke zu machen, aber zwischendurch fordern technische Up- und Downhills Konzentration, angepasste Geschwindigkeit und – bei so vielen tollen Blicken – immer mal Zeit zum Stehenbleiben und Genießen. Der spektakulärste Run ins Tal kommt ganz am Schluss, wenn wir Kurs auf Hausach haben und uns auf das Abendessen freuen.

 

6. Etappe Hausach - Wilhelmshöhe

23 Kilometer

1200 Höhenmeter

Hat ja keiner gesagt, dass der Schwarzwald flach ist. Obwohl es eine vermeintlich kurze Etappe ist, geht es heute ordentlich zur Sache. Was es gestern beim finalen Downhill so brutal runter ins Kinzigtal ging, geht es nun auf der anderen Seite wieder erbarmungslos bergauf. Aber es lohnt sich, denn die Blicke werden immer imposanter. Am Ende biegen wir kurz vor der Wilhelmshöhe allerdings links ab und cruisen zwei Kilometer auf einer Asphaltstraße ins Tal, um in Schonach zu übernachten. 

7. Etappe Wilhelmshöhe - Thurner

32 Kilometer

820 Höhenmeter

In der Mitte des Schwarzwaldes weicht so langsam immer mal der grüne Wald einer duftenden Wiese und der Blick reicht bis zum Feldberg oder zu den Vogesen. Es geht über Moore und die Donauquellen, vorbei an vielen markanten Orten und uralten Geschichten, die hier seit Jahrtausenden geschrieben werden. Nach vielen wunderschönen Kilometern erreichen wir Thurner, wo wir die Nacht verbringen.

8. Etappe Thurner - Feldberg

28 Kilometer

850 Höhenmeter

Touristen aufgepasst! Es geht an den Titisee und je näher wir kommen, je urbaner wird alles um uns herum. Einmal eintauchen in die Welt der Souvenirs, Fotos und Menschenmassen, bevor es wieder rauf in die Einsamkeit diesmal des Südschwarzwaldes geht. Um genau zu sein geht es noch heute auf den höchsten Berg von Baden-Württemberg, den Feldberg. Dort übernachten wir im OPELHAUS, einer Unterkunft, die einst mein Urgroßvater in den 30er Jahren für die Skifahrer des Schwarzwaldes bauen lies.

9. Feldberg – Wiedener Eck

19 Kilometer

420 Höhenmeter

Quasi ein Ruhetag. Nach dem Erwachen in der Höhe klettern wir noch ein paar Höhenmeter weiter hinauf, um dann vom Feldberg runter in Richtung Notschrei zu laufen. Weniger Wald, mehr Wiesen und sogar irgendwie ein anderes Klima herrschen hier. Nach nicht mal der Halbmarathondistanz checken wir entspannt am Wiedener Eck ein, freuen uns auf ein besonders festliches Abendessen nach dem rustikalen Feldberg und genießen, dass die Beine heute mal nicht ganz so platt sind.

10. Etappe Wiedener Eck - Kandern

32 Kilometer

900 Höhenmeter

Wem das auf dem Westweg bisher zu viel Wald und zu wenig laufbare Trails waren, der kommt heute voll auf seine Kosten. Im Südwesten des Schwarzwaldes angekommen, bieten sich viele Blicke zum Beispiel bis in die Rheinebene, während wir auf kilometerlangen Trails immer leicht über der 1000 Höhenmetergrenze von einem Gipfel zum anderen cruisen. Träumchenetappe! Schade, dass in Kandern schon der letzte Abend gefeiert wird.

11. Etappe Kandern - Basel

26 Kilometer

550 Höhenmeter

Das Markgräflerland ist viel lieblicher und sanfter, als das Höhenprofil beim ersten Anblick vermuten lässt. Aber schon nach den ersten Anstiegen lächeln alle Westwegbezwinger entspannt, weil sie ahnen: Jetzt kommt kein Kraftakt mehr. Dafür gibt es noch mal ein paar tolle Trails durch die imposante Wolfsschlucht, wunderschöne Blicke ins Tal, ein gemütliches Auslaufen auf den letzten Kilometern am Ufer der Wiese und schließlich ein unspektakuläres Ankommen am Badischen Bahnhof in Basel. Das war es. Der Weg ist vorbei und die nächsten Wege gehen in verschiedene Richtungen. Manch eine oder einer hängt noch ein paar Nächte in Basel an oder steigt direkt in den Zug am Badischen Bahnhof, um die Heimreise anzutreten. Der Westweg allerdings bleibt, wo er seit über 100 Jahren ist und es ist gut zu wissen, dass man jederzeit diesen Weg gehen kann.


Vergangen, aber unvergesslich:


runner's world camp LECH 2025

runner's world camp monte gordo 2025



BADEN-BADEN wOMEN only 2024


RUNNER'S WORLD CAMP LECH 2024


RUNNER'S WORLD CAMP MONTE GORDO 2024


RUNNER'S WORLD women only 2023


RUNNER'S WORLD CAMP lech 2023


RUNNER'S WORLD CAMP Marathon special 2023


RUNNER'S WORLD CAMP Monte gordo 2023


RUNNER'S WORLD CAMP Women only 2022


RUNNER'S WORLD CAMP Lech 2022


RUNNER'S WORLD CAMP MONTE GORDO 2022


OPEL RUNNING CAMP LECH 2021


OPEL RUNNING WESTWEG 2021


OPEL RUNNING CAMP Ettal 2020


OPEL RUNNING CAMP MONTE GORDO 2020


OPEL RUNNING CAMP LECH 2019


OPEL RUNNING CAMP MONTE GORDO 2019


OPEL RUNNING CAMP LECH 2018


OPEL RUNNING CAMP MONTE GORDO 2018


OPEL RUNNING CAMP LECH 2017


OPEL RUNNING CAMP MONTE GORDO 2017


Auf Schritt und Tritt ...

SONJA VON OPEL Sports GmbH

Geschäftsführung Sonja von Opel 

Albrecht-Dürer-Str. 6

76530 Baden-Baden 

 

Handelsregisternummer der GmbH: 745585

info@sonjavonopel.com | www.sonjavonopel.com